Beim Aufbewahren des Spargels gilt es einiges zu beachten. Das weiße Gold, wie Spargelgenießer das edle Gemüse auch gerne bezeichnen, will tunlichst behutsam behandelt werden. Zudem macht es für die Aufbewahrung des Gemüses durchaus ein Unterschied, ob es sich um weißen oder grünen Spargel handelt und inwieweit Sie das Lebensmittel bereits verarbeitet haben.
Das Kalium im Spargel wirkt beispielsweise blutdrucksenkend und das Kalzium ist gut für unsere Knochen und Zähne. Das sind aber lang nicht alle gesundheitsfördernden Wirkungen von Spargel. Der grüne Spargel enthält unter anderem mehr Vitamin C. Dennoch ist der Unterschied der Inhaltsstoffe bei allen drei Sorten nur minimal.
Erste Hilfe gegen Bitterstoffe im Spargel. Auch das Wetter spielt eine Rolle. Ist es unbeständig und folgt Hitze auf Kälte, kann auch das den Spargel bitter werden lassen. Die gute Nachricht
Zuerst den Spargel schälen und mit Wasser waschen. Dann in kleine Stücke schneiden. Die Kartoffel waschen, schälen und zum schnelleren Garen in kleine Würfel schneiden. Spargel und Kartoffelstücke 10 bis 15 Minuten dünsten. Mit der Spitze eines Messers den Garzustand kontrollieren. Spargel und Kartoffelstücke sollten zart und breiig sein.
Wann grünen Spargel abschneiden? Wenn der Spargel durchgehend grün ist, schneide nur das Ende fingerbreit ab. Die grüne und weiche Spargelhaut solltest du auf keinen Fall schälen. Die meisten Vitamine stecken direkt unter der Schale. Sind die Spargelstangen trotzdem sehr dick und fühlt die Schale sich hart an, schäle lediglich das untere
Sobald das Wasser kocht, den Spargel einlegen und das Wasser einmal kurz aufkochen lassen. Danach sofort die Hitze reduzieren. Spargel sollte niemals stark kochen, damit die zarten Spargelköpfe nicht verletzt werden. Den Spargel also aufkochen lassen und danach, je nach Dicke der Spargelstangen, ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Durch das rechtzeitige Abernten lässt sich das verhindern. Grünspargel muss geschnitten werden, solange die Blüte noch fest geschlossen ist. Sonst wird er bitter. Beginn der Spargelzeit: Je nach Witterung ab Mitte April. Ende der Spargelsaison: am 24. Juni. In der Saison regelmäßig ernten. Nach der Saison Spargelpflanzen düngen.
Habe das Rezept heute ausprobiert. Hatte leichte Zweifel, wie sich aber rausstellte waren die vollkommen unbegründet. Habe die fertigen Kartoffel in flüssiger Butter geschwenkt und mit Petersilie bestreut. Zu dem Spargel gab es eine Sauce Hollandaise. Meine Männer (3 und 42 Jahre) waren begeistert, die Schnitzel wurden kaum angerührt
Spargel in sachte kochendes Wasser legen, sonst wird er labberig. "Es sollte auf keinen Fall wie verrückt sprudeln", rät Martina Meuth. Den Spargel nur mit wenig Wasser bedecken. "Nicht mehr als
I6AxZb.
grünen spargel dämpfen wie lange